Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Bei Straßenbaumaßnahmen, die die Erstellung eines neuen oder die Generalüberholung eines bestehenden Gehweges beinhalten, muss der neue Gehweg eine Mindestbreite von 1,80m haben.Ist dies baulich nicht möglich, erfolgt eine ausführliche Begründung mit Aussprache im Stadtplanungs- und Bauausschuss.
Begründung:
Für innerörtliche Fußgängerwege sind in Richtlinien für Fußgängerverkehrsanlagen (z.B. die RASt 06) Grundanforderungen vorgeben. So beträgt das Grundmaß für die Breite eines Gehweges 2,50 m. Dies ergibt sich aus der Breite von zwei Menschen à 0,80 m, einem Abstand zwischen den Menschen und einem Abstand zur Gebäudewand von jeweils 0,20 m sowie einem Sicherheitsabstand zur Straße von 0,50 m.
Die hier beantragte Mindestbreite von 1,80m stellt ein Minimum an erforderlichem Bewegungsraum auf einem Gehweg dar.
Verwandte Artikel
wg
… bleiben uns nur noch Restbiotöpchen?
[07.02.2019] Dem Vorschlag der GRÜNEN, dass Vorkaufsrecht zu nutzen, um erforderliche Flächen zum Ausgleich für Eingriffe durch Baumaßnahmen zu gewinnen wurde nicht gefolgt. Die GRÜNEN wollten die Gelegenheit nutzen, dass…
Weiterlesen »
Anträge der GRÜNEN im Bürgerinformationssystem
Im städtischen Bürgerinformationssystem sind die öffentlichen Dokumente der Stadtverordnetenversammlung und der Ausschüsse zu finden: Link zur Anzeige aller Anträge mit Beteiligung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Ähnliche Beiträge
Weiterlesen »
Antrag: Umsetzung und Pflege der städtischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
Antragstext AG-2018-0070 vom 08.08.2018 „Stand der Umsetzung und Pflege der städtischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Eingriffe in Natur und Landschaft“ der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. … die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:…
Weiterlesen »